Betriebshinweise
Schlittschuhe

Es können handelsübliche Schlittschuhe verwendet werden. Die Schlittschuhe brauchen keinen besonderen Schliff, sollten aber frisch geschliffen sein und müssen aufgrund der höheren Reibung häufiger geschliffen werden.
Fahrverhalten
Sowohl Gleiten, als auch Bremsen ist fast wie auf echtem Eis möglich, d. h. keine ungewohnte Körperhaltung und eine Beanspruchung der gleichen Muskulatur. Nach 10 Minuten Fahrzeit erreicht der Schlittschuh die richtige „Betriebstemperatur“.
Reinigung nicht vernachlässigen

Die Kunsteisfläche sollte je nach Beanspruchung, täglich mit einer Scheuer-/Saugmaschine gereinigt werden. Die Maschine sollte für die Größe der Eisfläche ausgelegt sein. Bei starker Verschmutzung und/oder größeren Flächen empfehlen wir vor dem Reinigen mit einer Scheuer-/Saugmaschine, das Reinigen mit einem Nass/Trockensauger.
Regen, Schnee und Eis
Nässe ändert an der Gleitfähigkeit nichts. Schnee und Eisschichten können einfach abgekratzt werden, ohne dass der Boden beschädigt wird. Der Einsatz von Streusalz ist auch möglich, wobei das entstehende Salzwasser sehr gut entfernt werden muss, da die Kufen sonst rosten können.